 |

 Auszeichnungen
Das Projekt "Stufen zum Erfolg", initiert von den Göppinger Wirtschaftsjunioren, wurde bereits mehrfach landes- und bundesweit ausgezeichnet: |
Preise und Belobigungen in der Übersicht
- Erneute Auszeichnung mit dem dotierten Preis der Bürgerstiftung
Göppingen im Dezember 2003 für "StzE Intensiv"
- Aufnahme in die Förderung der Landesstiftung Baden-Württemberg
im Rahmen ihrer Förderlinie "Innovative Projekte der beruflichen
Bildung" in 2003
- Erstmalige Auszeichnung mit dem dotierten Preis der Bürgerstiftung
Göppingen im Dezember 2002 als herausragendes Projekt im
Bildungsbereich
- Erster Bundespreis der Wirtschaftsjunioren Deutschland
(WJD) in der Kategorie Bildung und Wirtschaft (September 2002 in
Hamburg)
- Erster Landespreis der Wirtschaftsjunoren
Baden-Württemberg in der Kategorie Bildung und Wirtschaft als das
vorbildlichste Kreisprojekt (August 2002 in Stuttgart)
- Liberaler Bürgerpreis 2001 für besondere Initiative im
Bildungsbereich (September 2001 in Göppingen)
- Aufnahme in förderungswürdige Projekte durch das Kultusministerium
Baden-Württemberg aus dem Fonds der MLP AG in Heidelberg
(2001)
- Aufnahme in die Projeke der NWZ-Aktion "Die Guten Taten"
in 2002 und 2003
|
Nach oben
Stufen zum Erfolg erhalten Preis der Bürgerstiftung Göppingen 2003

Oberbürgermeister Reinhard Frank bei der Preisverleihung der Göppinger Bürgerstiftung |
AUSZEICHNUNGEN / Ehrenamtliches Engagement Licht der Hoffnung
angezündet
Aus der NWZ 08.12.2003: "Die Bürgerstiftung möchte durch ihre
Unterstützung neue Projekte im sozialen und kulturellen Bereich ermöglichen.
(...) Die 'Wirtschaftsjunioren' setzen sich dafür ein, Hauptschülern bessere
Zukunftsperspektiven zu verschaffen." mehr
|
Nach oben
Landesstiftung Baden-Württemberg fördert die Stufen zum Erfolg
GÖPPINGEN. Die Ausbildungsinitiative der Göppinger
Wirtschaftsjunioren für Hauptschüler zieht landesweit Kreise. Mit Hilfe der
Landesstiftung kann das Projekt "Stufen zum Erfolg" zum Beginn des nächsten
Schuljahres auch außerhalb des Landkreises starten.
Von Sabine Riker
"Wir haben jetzt die große Chance und Herausforderung, unser Projekt mit der
Landesstiftung und unseren Kooperationspartnern auch an anderen Hauptschulen in
Baden-Württemberg anzubieten", sagt Kurt-Georg Scheible erfreut. Er hat vor drei
Jahren die "Stufen zum Erfolg" aus der Taufe gehoben, um in der gegenwärtig
schwierigen Lehrstellensituation ein "positives Zeichen" zu setzen. Inzwischen
wurde das Modellprojekt mehrfach ausgezeichnet und auch von Kultusministerin
Annette Schavan als vorbildlich gelobt. Durch die Aufnahme in die Förderung der
Landesstiftung werde die Initiative weiter aufgewertet. mehr
Kreis Göppingen Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 06.06.2003 -
aktualisiert: 07.06.2003, 05:04 Uhr |
Nach oben
NWZ-Aktion unterstützt Stufen zum Erfolg/ Feierstunde mit Scheckübergabe auf Schloss Filseck

NWZ-Chef Michael Wirkner (re.) mit Sven Maier |
Strahlende Gesichter bei der Feierstunde auf Schloss Filseck. An die
Vertreter der Verbände und Organisationen, die durch die 29. NWZ-Aktion "Gute
Taten" unterstützt werden, überreichte Verlagsleiter Michael Wirkner die
Schecks. 143 000 Euro hatten NWZ-Leser für die sozialen Projekte gesammelt. An
die Wirtschaftsjunioren Göppingen, die neben vielen anderen Projekten durch die
"Gute Taten" unterstützt werden, überreichte NWZ-Chef Wirkner einen Scheck
über 10 000 Euro. "Wir sind mächtig stolz", meint Kreissprecher Sven Maier von
den Göppinger Junioren.
|
Nach oben
Göppinger Bürgerstiftung zeichnet Projekt aus

OB Frank überreicht die Urkunde |
Das von den Göppinger Wirtschaftsjunioren ins Leben gerufene
Hauptschulprojekt "Stufen zum Erfolg" heimst weiter Anerkennung und Preise ein.
Nun hat auch die vor einem Jahr gegründete Göppinger Bürgerstiftung erstmalig
Stiftungspreise vergeben und das Hauptschulprojekt der Göppinger
Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. mehr
|
Nach oben
Zitat des Jahres 2002
"Die Göppinger Wirtschaftsjunioren sind national
und international erfolgreich"
Stuttgarter Zeitung vom 07.12.2002 |
Nach oben
|
 |