|  
 
 
  
 
 
 
 
 | 
         
          |  |  
 
  Projekt 2001
 
 
  
    | Ein fester Händedruck - Erfolg mit Knigge 
Stuttgarter Zeitung vom 08.03.01: »Die Achtklässler der Hauptschule in Gingen (Kreis Göppingen) haben gestern 
eine besondere Lektion zum Thema Höflichkeit erhalten (... ) Die Betroffenen 
selbst haben beim Praxistest gute Noten verdient. Als die Image-Beraterin eine 
Pause ansetzen wollte, haben die Schüler abgewinkt. "Ich sehe keine Turnschuhe", 
lobte der Klassenlehrer. Die Lehrlinge in spe haben ganz schnell begriffen, dass 
sie durch gute Umgangsformen ihre Chance auf die gewünschte Ausbildungsstelle in 
ihrem Traumberuf deutlich verbessern können.«  Neue Württembergische Zeitung vom 09.03.01: "Im gemeinsamen Dialog entdeckten die Schüler vermeidbare Benimmfehler und 
stellten in Rollenspielen fest, wie überzeugend das richtige Auftreten auf 
andere Personen wirkt. "Klar, ein fester Händedruck und eine höfliche 
Vorstellung macht sich allemal besser, als ein genuschelter Name und die Hände 
in den Hosentaschen", fasste Kersten die Meinungen ihrer Mitschüler zusammen. 
Bei diesen Grundregeln richtigen Benehmens haben viele der Schüler Defizite, 
obwohl die meisten Personalchefs gerade darauf besonderen Wert legen." 
 |  
  
    | Bilder der Veranstaltung Knigge 2000/2001 
 |  
  
    | Lernen mit Begeisterung 
Geislinger Zeitung vom 23.06.2001 "In dir muss brennen, was Du entzünden willst" "(...) "Es ist wichtig, jeden Tag das innere Feuer zu entfachen", spricht 
Jörg Löhr in das Mikrofon, das ihm unauffällig um den Hals hängt. Der 
freundliche Augsburger, früher Handballprofi, jetzt ausgezeichneter 
Erfolgstrainer, geht dynamisch zwischen den beiden Flipcharts auf der Bühne der 
Gingener Hohensteinhalle hin und her (...) Er hat den Ruf, Menschen zum Leuchten 
zu bringen. Die Wirtschaftsjunioren Göppingen haben Löhr aus diesem Grund nach 
Gingen eingeladen (...) Rund 150 Pädagogen hatten das Angebot angenommen (...) 
Der Motivationstrainer selbst strotzt nur so vor Energie. Schon nach wenigen 
Minuten Vortrag sind die ersten Funken zu seinem Publikum übergesprungen (...) 
"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst": Wenn Löhr gestern 
seine Arbeit gut gemacht hat, treten in den kommenden Wochen begeisterte Lehrer 
vor ihre Klassen und damit werden auch die Schüler etwas von dem 
Motivationsseminar haben." |  
 
 |  |   
          |  |  |  |  |